mageye

Das magnetooptische Handmikroskop

Magnetischer Streufluss lässt sich mit dem mobilen „Magnetfeldsensor“ visualisieren und auswerten. Das mageye, Matesys miniaturisierte magnetooptische USB-Magnetfeld-Kamera, liefert dabei Informationen über die Magnetisierung des Materials mit Auflösungen im Mikrometer-Bereich.

 
 
 

Mobile Visualisierung von Magnetfeldern

Ein hochempfindlicher magnetooptischer Magnetfeldsensor verleiht einem gewöhnlichen USB Mikroskop die Fähigkeit, Magnetfelder zu sehen. Das mageye ist die erste echte Magnetfeld-Kamera für hochauflösende Abbilder des magnetischen Streufeldes an  verschiedensten magnetisierten Proben. Die USB-Anbindung erlaubt den Einsatz des Systems in nahezu jeder Umgebung. Über dies hinaus schafft die Integration in die magview-Software vielfältige Auswertungsmöglichkeiten.

Das mageye wurde für die mobile Qualitätsprüfung und -sicherung entwickelt und visualisiert Streufelder von: Magnetstreifenkarten, magnetischen Encodern, Schweißnähten, Audiobändern, manipulierten Seriennummern sowie von Dipol- und Multipolmagneten. Darüber hinaus finden sich vielfältige Anwendungen in der Forensik, Geologie und der Materialentwicklung.

Anwendungen

Anwendungsgebiete

  • Qualitätskontrolle (z.B. bei Elektroblechen und von Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • Forensik (z.B. Wiederherstellung von Seriennummern auf Fahrgestellen und auf Waffen)
  • Geologie (Untersuchung von Mineralien und Meteoriten)

 

 Technische Daten & Spezifikationen:


• Direkte Visualisierung von Magnetfeldern
• Analyse von Polarität, Homogenität, Verteilung des Magnetmaterials und der Magnetisierungseigenschaften
• Feldbereich 0,01 bis 130kA/m (0,1 bis 1.600 Oe)
• Sensorgröße: bis 8x8mm
• USB 2.0 Interface
• Portabel und einfach zu bedienen

Funktionsweise

• Nutzung des Faraday-Effektes im magnetooptischen Sensor
• Interne Flächenbeleuchtung unter Nutzung linear polarisierten Lichts (LED)
• Drehung der Polarisationsebene des Lichtes im magnetooptischen Sensor in Abhängigkeit vom lokal anliegenden Magnetfeld
• Analyse der lokalen Intensitätsänderungen mit einem zweiten Polarisationsfilter
• Aufzeichnung der magnetooptischen Abbildung über hochauflösende Digitalkamera (Mikroskop-Kamera)

 

pdf icon Downloads:


Produktinformationen:

Flyer Deutsch

Flyer Englisch

Datenblätter und Zusatzinformationen:

Datenblatt und Zusatzinformationen Deutsch 1

Datenblatt und Zusatzinformationen Deutsch 2

Datenblatt und Zusatzinformationen Englisch 1

Datenblatt und Zusatzinformationen Englisch 2

 

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen gern telefonisch zur Seite!

E-Mail-Kontakt

Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail

Adresse & Anfahrt

Matesy GmbH Kontakt- & Anfahrtsinformation

Finanzierung

Für Matesy Produkte für Geschäftskunden in Deutschland

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.